Tipps für die Herbstzeit aus dem Ayurveda

Die Temperaturen fallen, die Herbstwinde ziehen auf – aus ayurvedischer Sicht beginnt sich Vata auszudehnen. Das Wort Vata stammt aus dem Sanskrit und bedeutet Luft, Wind und diesem werden hauptsächlich Bewegungs-, Transport- und Kommunikationsabläufe im Körper zugeschrieben. Vata ist u.a. trocken, kalt, rau und beweglich - und genau das trifft auf das Wetter im Herbst zu.
Jahreszeitliche Veränderungen im Aussen wirken auf den inneren menschlichen Organismus. Jeder Mensch hat eine ureigene, individuelle Dosha-Konstitution aus Pitta, Kapha und Vata. Generell erhöht sich das Vata zu dieser Zeit im Körperinneren. Je nach Typ reagiert jeder Mensch unterschiedlich auf das dominierende Vata im Hebst. Und gerade Vata-Typen sind in dieser Zeit dann anfälliger.
Es kann möglicherweise eher zu innerer Unruhe, Nervosität, Immunschwäche, Verdauungsunregelmässigkeiten oder trockenerer Haut kommen. Darum ist es im Herbst besonders wichtig Vata im Körper zu balancieren. Dazu hat Ayurveda-Expertin Daniela von Ayurfood, Zürich ein paar Tipps wie man besonders im Herbst Vata pflegt und balanciert:
Vitaminzufuhr
Äpfel, Birnen, Trauben, Kürbis, vitaminreiche Beeren und Früchte des Spätsommers und Herbstes (Hagebutte, Berberitze, Sanddorn, Holunder…)
Energie und Wärme speichern
Gesunde Kohlenhydrate wie Reis, Kartoffeln oder Süsskartoffeln geben dem Körper Energie. Gerste, Mais und Reis helfen Wärme zu speichern und sind deshalb sehr empfehlenswerte Getreidesorten für die Herbstzeit. Passende Gewürze für die Herbstzeit sind u.a. Kurkuma, Fenchel, Anis, gekochter Knoblauch, Muskatblüte, Ingwer, Kreuzkümmel und Lorbeerblätter.
Eine gute Zeit um feine Tees zu trinken und wohltuende Bäder zu nehmen. Auch Ölmassagen eignen sich wunderbar um Vata auszugleichen und zu beruhigen. Dazu vor der Dusche oder dem Bad, ein wohltuendes Öl auf dem Körper verteilen und nach der Dusche/Bad mit dem Handtuch sanft abtupfen.
Nüsse, Mandeln und Trockenfrüchte
Nüsse, Mandeln und eingeweichte Trockenfrüchte geben dem Körper in dieser Zeit Ausdauer und Kraft.
lieber gekocht als roh
Gekochte Nahrung ist leichter verdaulich und belastet den Körper bei der Umstellung auf die kühlere Jahreszeit weniger. Rohkost und Salat nur in kleinen Mengen und bestenfalls zur Mittagszeit.
warm statt kalt
Aus ayurvedischer Sicht, sind die Körperprozesse und der Stoffwechsel im Spätsommer eher träge und man sollten darauf achten dass die Transportkanäle in unserem Körper frei bleiben. Milchprodukte, vor allem Joghurt, wirken eher „blockierend“ auf das Gewebe, deshalb sollten im Herbst Milchprodukte eher gemieden werden.
Schluckweise heisses Wasser trinken
Nach den vielen Sonnentagen des langen Sommers ist das gesamte Körpersystem tendenziell trockener, zB trockenere Haut und Haare. Es empfiehlt sich deshalb regelmässig über den Tag verteilt schluckweise heisses Wasser zu trinken.
Ayurveda-Detox-Tipp: Daniela von Ayurfood empfiehlt warmes Wasser mit einem Schuss Zitrone und Honig. Es wirkt basisch und hilft gegen eine spätsommerliche Übersäuerung.
Gesundheitspflege und Vorbeugung
Gegen trockene Nasenschleimhäute wird im Ayurveda ein paar Tropfen Ghee oder Sesamöl in den Naseneingang einmassiert.
Strukturierter Tagesablauf hilft Vata zu regulieren
Durch die dominierende bewegliche Energie des Vata-Doshas, des Herbstes, empfiehlt Daniela von Ayurfood umso mehr auf Regelmässigkeiten und Routine zu achten, z.B. geregelte Schlafens- und Essenzeiten oder auch feste Zeiten für Aktivitäten und Ruhepausen. "Wenn der Herbstwind heftig um die Ohren bläst sorgt ein strukturierter Tagesablauf für wertvolle Ankerpunkte", so die Expertin.
Yoga und Meditation - für Ruhepausen sorgen
Bei kaltem Herbstwetter sorgen Yogaübungen für sanfte Beweglichkeit, Geschmeidigkeit, Stärke und fördern die Durchblutung. Insbesondere gezielte Atemübungen (Pranayama) helfen dem Geist zur Ruhe zu kommen und entspannen das Nervensystem.
Dominierendes Vata im Herbst sorgt für eine kreative Phase
Mit seiner bewegten Energie sorgt das herbstliche Vata für Inspiration und Dynamik. Deshalb ist der Herbst eine gute Zeit um anstehende Projekte mit kreativer Kraft anzugehen und die Weichen für zukünftige Pläne zu stellen, bevor es in eine innere Rückschau im Dezember geht.