Goldene Milch

Bei Milch gehen die Geschmäcker auseinander. Manche Menschen trinken aus ethischen Gründen keine Kuhmilch, wiederum andere können Milch nicht gut verdauen und die einen trinken täglich davon.
Milch ist grundsätzlich sehr nahrhaft und stärkt. Hier meine ich die klassische, naturbelassene, frische Kuhmilch und keine homogenisierte Milch. Homogenisiert heißt, dass natürliche Fettkügelchen in ihrer Größe zerschlagen werden, dadurch bekommt die Milch eine andere Struktur und enthält Enzyme, die im Normalfall in Fettkügelchen eingeschlossen sind. Dies kann teilweise zur Unverträglichkeit führen. Ich trinke alle Arten von Milch, jedoch schmeckt mir Demeter Milch, nicht homogenisiert und von Kühen mit Hörnern am allerbesten :-)
Milch ist grundsätzlich schwer zu verdauen und sollte nicht mit anderen schweren Nahrungsmitteln kombiniert werden. Die goldene Milch wird mit deshalb mit Gewürzen zubereitet. Für Ayurveda Liebhaber unter euch, ist das nichts Neues. Eine goldene Milch ist besonders in der kalten Jahreszeit eine Wohltat für den Körper und gilt auch als Schlummerdrink. Sie hat eine wärmende und nährende Wirkung und man kann jede Art von Milch für die Zubereitung hernehmen.
Es gibt ganz viele Rezepte, wobei ich dieses besonders gern habe:
etwas Kokosöl mit einer Prise Zimt, Kurkuma, Ingwer, Kardamom, Pfeffer, Muskat in einer Pfanne wärmen und verrühren
Milch dazu und kurz aufkochen
mit Honig oder Agavendicksaft süßen