top of page

Die Atmung und das Wohlbefinden

Ein tiefer Atem und frische Luft

regeneriert und stärkt den Organismus


Wusstest du, dass 70% aller Abfallstoffe im Körper durch die Atmung ausgeschieden werden? Weitere 20% werden über die Haut und nur 10% über Ausscheidungen des Verdauungstrakts entsorgt.


Mit jedem Atemzug atmen wir lebensnotwendigen Sauerstoff ein – etwa ein Fünftel der Atemluft besteht daraus. Dieser gelangt mit dem Einatmen in die Lungen und von dort transportieren ihn die roten Blutkörperchen weiter. Unser Blutkreislauf sorgt dann dafür, dass dieser zu den Organen und Zellen transportiert wird, wo er benötigt wird. Ohne Sauerstoff können wir nicht existieren. Unsere Körperzellen nutzen ihn unter anderem, damit sie gesund bleiben und sich regelmäßig erneuern können. Sauerstoff hilft aber auch, Nährstoffe zu verbrennen und so Energie zu erzeugen.


Hat der Organismus zu wenig Sauerstoff wird man müde oder/und man kann sich nicht mehr gut konzentrieren; manche Menschen bekommen sogar Kopfschmerzen, Atemprobleme oder geraten unter Stress.


Atem ist Urvertrauen, ist (Selbst-)Bewusstsein.

Atem ist die Quelle unserer Lebensenergie.

Deine Gedanken kreisen und du suchst Klarheit? Der Atem spiegelt die innere Verfassung, die Gedanken und die Stimmung. Der Atem lässt sich beeinflussen und kann somit viel Energie freisetzen. Gezielte Atemübungen (Pranayama) wirken positiv auf die Gesundheit und das innere Gleichgewicht:


· beruhigt das Nervensystem

· hilft bei Angst und Nervosität

· fördert die Konzentration

· verbessert die Schlafqualität

· Schlackstoffe werden leichter abtransportiert

· für mehr Spass und Lebensfreude


Entdecken wir gemeinsam die Welt des Atems!

109 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page